![]()
Noch bis zum 7. April liegt im Technischen Rathaus, Jessenstraße 1-3, fünfter Stock, der Bebauungsplanentwurf Lurup 62/Bahrenfeld 67 aus. Er umfasst das Gebiet östlich der Luruper Hauptstraße, Elbgaustraße, Vorhornweg, die Fläche der Stadtteilschule am Volkspark und den Parkplatz südlich der Schule, die Fläche nördlich vom Schießplatzgraben und die östlich daran angrenzenden Flächen des Volksparks bis zum Parkplatz Rot.
Neben dem Plan selbst können Interessierte auch den Umweltbericht einsehen, in dem es Infos gibt zu Klima, Luft, Wasser, Boden, Landschaft, Stadtbild, Tieren und Pflanzen im betroffenenen Gebiet. Außerdem liegen hier unter anderem Stelungnahmen zur Einsicht vor von der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Hamburg, vom Amt für Umweltschutz und vom BUND sowie Fachgutachten zu Schallschutz, Verkehrsfragen, Entwässerung und Artenschutz.
Für den auf der Karte (Grafik rechts) rot umrandeten Bereich von knapp 16 Hektar Größe sollen mit diesem Plan die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um hier einen Technologiepark zu verwirklichen, sowie neue Sportanlagen/Schulen zu bauen. Gleichzeitig sollen Grünanlagen und besonders wertvolle Bäume gesichert werden.
Politik und Verwaltung planen im ehemaligen Friedhofserweiterungsgelände zwischen Luruper Chaussee, Vorhornweg und Volkspark einen Technologiepark und ein Technologiezentrum mit Forschungseinrichtungen. Gleichzeitig werden Schulgebäude verlagert und neue Sportstätten gebaut: In enger Abstimmung mit dem SV Lurup sollen die Schule Vorhornweg und die Sportplätze an der Flurstraße ihre Standorte tauschen. Die Schule zieht an die Flurstraße zur Stadtteilschule Lurup, der sie organisatorisch ohnehin angehört. Die neuen Sportplätze werden am ehemaligen Standort der Schule gebaut.
Solange der Plan zur Ansicht ausliegt, können Bürger noch Einwände oder Anregungen vorbringen.