Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18871

Eimsbüttel: Immer weniger Sozialwohnungen

$
0
0
In der Lenzsiedlung in Lokstedt gelten noch günstige Mieten von etwa 5,30 kalt pro Quadratmeter – doch bis 2016 verlieren die meisten der Wohnungen diese günstigen Konditionen. Noch sind Hunderte Haushalte in Eimsbüttel vor hohen Mieten geschützt: Bei Sozialwohnungen sind günstige Mieten auf Jahrzehnte festgeschrieben, doch diese Verpflichtungen fallen nach und nach weg – das Elbe Wochenblat gibt den Überblick. Um wie viele Wohnungen geht es? Derzeit gibt es in Eimsbüttel, Stellingen und Lokstedt insgesamt noch etwa 1.920 Sozialwohnungen, die vorrangig an Langzeitarbeitslose, Geringverdiener oder Sozialhilfeempfänger vergeben werden. Beim städtischen Vermieter Saga/GWG werden zum Beispiel in der Lenzsiedlung in Lokstedt etwa 5,30 Kaltmiete pro Quadratmeter fällig. Was passiert mit den Wohnungen? Laut Stadtentwicklungsbehörde BSU laufen in den kommenden Jahren bei Hunderten von Wohnungen allein in Lokstedt diese sogenannten Mietpreisbindungen aus: Ende 2016 bei 860 Wohnungen, 2017 bei weiteren 109 Wohnungen (Saga/GWG). Insgesamt verlieren bis 2017 etwa 990 Einheiten in Lokstedt die günstigen Konditionen – das sind knapp 85 Prozent des Bestands an Sozialwohnungen in diesem Stadtteil. In Eimsbüttel fallen bis 2020 bei etwa 240 Wohnungen die Mietpreisbindungen weg – knapp 40 Prozent des Bestands. Steigen die Mieten? Unklar. Saga/GWG zum Beispiel hat sich für die Lenzsiedlung noch nicht festgelegt. Sprecher Michael Ahrens: „Wir werden bei dieser Großwohnsiedlung sehr intensiv hinschauen und hier grundsätzlich sehr vorsichtig mit Anpassungen umgehen.“ Bei privaten Vermietern ist eher damit zu rechnen, dass die Mieten steigen. Laut BSU ist eine Mieterhöhung von maximal 15 Prozent in drei Jahren zulässig. Werden neue günstige Wohnungen gebaut? Kaum. Im Bezirk Eimsbüttel sind 2012 insgesamt 1.223 Wohnungen genehmigt worden, darunter waren lediglich 105 günstige geförderte Einheiten (etwa neun Prozent). 2013 wurden 1.313 Wohneinheiten genehmigt – darunter 109 Sozialwohnungen (etwa acht Prozent). Mieterverein warnt vor Verdrängung Eimsbüttel liegt damit weit unter den Vorgaben: Hamburgs...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18871

Latest Images

Trending Articles